Systeme (fast) OK

Welle 2017-12-26 1300

Heute hatte ich vor in die Welle des Murgtales zu fliegen. Leider ist die tiefe Bewölkung schneller hereingezogen als gehofft. Wir konnten durch die Wolken nicht in die Welle aufsteigen. So hatten Timo und ich die Möglichkeit, den Flieger zu testen. Beide LX arbeiten wie gewünscht, die Übertragung der Frequenzen vom LX an das Funkgerät funktioniert auch. Der Transponder funktioniert laut Anzeige, mit Langen habe ich das heute nicht gecheckt.
Einzig die InterCom Funktion des Funkgerätes scheint nicht zu funktionieren. Ich denke, das bei der Wartung die Konfiguration geändert wurde. Das werd ich mir im Frühjahr anschauen. Die alte Konfiguration hatte ich mir aufgeschrieben.
Über den Winter hin halte ich den Flieger jetzt am Strom angeschlossen, um die Batterien geladen zu halten.

Hänger polieren

Nachdem wir unseren Hänger zwei Jahre vernachlässigt haben war jetzt ein „Gewaltaktion“ fällig:

Für die Pflege des Hängers haben wir folgende Produkte bestellt:
Politur: Würth SCHNELLSCHLEIFPOLITUR P10 PLUS:

Die Politur ist nicht ganz billig, aber ihr Geld wert (51,- pro Flasche à 1L). Poliert und beseitigt Kratzer ohne Kratzer zu hinterlassen. Der Hänger war sehr stumpf, jetzt ist er (auf der bearbeiteten Seite) wie neu.

Polierpad: FESTOOL 493846 150 mm Polierschwamm – GELB (5 Stück)
für Maschine RO150

Auch nicht ganz billig, (10,- pro Stück). Sehr effektiv und effizient, dauerfest.
In Anbetracht der notwendigen Zeit, die wir für die Pflege des Hängers investieren müssen, kommen wir nur mit hochwertigen Produkten weiter.

Neue Software für LX9000 (6.01)

LX Software:

Update file: ver601.lx9000
Update code vorn: UP8ETN
Update code hinten: S8VB43

installiert am 10.3.2017

warum? Es gibt einen Softwarebug in der LX Software, welcher die Kommunikation im BUS System verhindert. Für unsere Konfiguration (LX9000 + V5 + externem AHRS) funktioniert das immer noch nicht. Ich werde auf Version 5.05 zurückgehen


der Rest bleibt:

Luftraumdatenbank

Update file: november2016a.asapt

FLARM 6.07:

Update file: cf_6_07_5a5905f.fw
Hindernis DB: keine

Nachbesserungen Arcus D-KJRR

Funk (Becker AR 6210):

wir können gut empfangen (intercom und Headset), aber schlecht senden. Die Sendeleistung ist nur mit dem Headset befriedigend (aber nicht gut). Mit dem Schwanenhalsmikrofon ist die Sendeleistung fast nicht vorhanden. Ich vermute den Fehler in der Verdrahtung. Becker hat zwei unterschiedliche Eingänge für Mikrofone (dynamischen Mikrofone und Standard Mikrofone). Das in Kombination mit dem Umschalter Intercom / Headset könnte eine Fehlerquelle sein.

Propeller delaminiert an der Hinterkante

Schäden/Einkerbungen an Profil-Hinterkanten des Propellers. Bitte um Stellungnahme, ist das problematisch? Falls notwendig Ausbesserung.

Haube: weitere Risse trotz Reperatur:

Einrisse am Haubenfenster vorne links, nach wie vor starke Verspannung. Risse gehen vom Bohrloch aus. Was kann unternommen werden um das zu verhindern? Weitere Rissbildung unterbinden.

Umschalter Sollfahrt – Vario:

Am hintern Steuerknüppel funktioniert der Umschalter für Sollfahrt – Vario nicht richtig, er prellt. Dieser Schalter muß ausgetauscht werden.

Neue Software für LX9000 (3.03) und V5 (2.02 & 2.01)

Heute habe ich neue Software auf das LX9000 eigespielt.

Die Prozedur wird im Handbuch (v 2.6 deutsch, 2. Ausgabe, Download hier) auf Kapitel 3.3.17 beschrieben. Abweichend vom Handbuch muß das V5 in unten angegebener Reihenfolge bearbeitet werden.

V5 update auf 2.02:

Dateien auf SD Karte kopieren (root Verzeichnis)
oben rechts bis Setup
unten rechts bis Password, 89891, OK
1. update App_SBOX_2.02.lxfw (SW für Senorblock, zuerst einspielen)
ohne Code
Neustart des Systems
2. update App_VIND_2.01.lxfw (SW für Anzeigeeinheit, danach einspielen)
Neustart des Systems

Doppelsitzer: Die Software für das V5 muß nur einmal eingespielt werden und gilt dann für beide V5 Geräte.

LX update auf 3.03: (Download hier)

3. update ver303.lx9000, Datei auf SD Karte kopieren (root Verzeichnis)
oben rechts bis Setup
unten rechts bis Password
89891, OK
Code …… (6 Zeichen)
update startet (braucht ca. 2 min)
System startet neu nach update
System manuel ein zweites mal starten, fertig

Doppelsitzer: Die Software für das LX9000 muß auf beiden Geräten eingespielt werden. Jedes Gerät hat seine eigene Seriennummer, es werden also zwei Code gebraucht.

PS: Seriennummer des LX9000 herausfinden:
oben rechts bis Setup
unten rechts bis Password
00111, OK

Demnächst werde ich mich um das AHRS kümmern.